Die Lösung: Ein Tool für alle Prozesse

Wie löst man also dieses Geflecht aus Komplexität, Overhead und den vielen einzelnen, kleinen wie großen Ineffizienzen?

Mit einem Tool, das alle Prozesse zusammenbringt. Das eine einheitliche Datengrundlage bietet, asynchrone Koordination ermöglicht und den Mitarbeitenden das anzeigt, was sie bearbeiten sollen und müssen. Während sich die Teams so auf ihre eigenen Aufgaben fokussieren, sieht die Unternehmensleitung übersichtlich, was passiert, wo wie viel Umsatz herkommt, wie es um den eigenen Bestand geht, kurz: Wo ist was? Wer tut was? Was hat welche Ergebnisse gebracht?

Statt Papierchaos und fehlender Transparenz ermöglichen digitale Protokolle eine genaue Nachvollziehbarkeit und die Sicherstellung aller relevanten Informationen. Automatisierungen, Kundenvorlagen u.ä. sparen dabei Arbeitszeit. Das bedeutet: Das Team ist entlastet, und jede einzelne Lieferung ist mit Fotos, Unterschriften, Zeitstempeln bis ins Detail nachvollziehbar.

Das Tool führt die Mitarbeitenden durch ihre Aufgaben. Alleine damit reduziert sich der Overhead. Neue Aufgaben werden direkt der richtigen Person zugewiesen. Informationen, die an andere Teams übergeben werden müssen, landen direkt, asynchron an der richtigen Stelle. Somit fallen weit weniger Telefonate und E-Mails zwischen Mitarbeitenden verschiedener Teams an.

Ein ausführliches Controllingmodul ermöglicht der Unternehmensleitung, alle aussagekräftigen KPIs in einem interaktiven Dashboard nachzuvollziehen und 24/7 zu überprüfen. Keine Entscheidungen mehr im Blindflug, kein langes Warten auf den nächsten, manuell erstellten Report. Stattdessen gezielte Optimierungen und Zeitinvestments in die Prozesse, die besonders wichtig sind.
HOS - Hanselmann Operating System
Mit der Hanselmann GmbH haben wir ein Tool dieser Art umgesetzt: Eine ganzheitliche Software, die maßgeschneidert alle geschäftskritischen Prozesse digitalisiert und sinnvoll ineinander fügt.
So wurden u.a. erreicht:
● Effizienzsteigerung: Zum Beispiel ist die Arbeitszeit bei der Geräteaufnahme von durchschnittlich 35 auf 10 Minuten pro Gerät gesunken.

● Hohe Flexibilität für die Mitarbeitenden: Dank Cloud-Basis der Software können Mitarbeitende über ihren gewohnten Webbrowser, von überall aus auf die Systeme zugreifen. Das steigert die Produktivität und Zufriedenheit von allen.

● Mittlerweile wurde das HOS durch einen eigenen Webshop ergänzt, um Vermietung und Verkauf von Gabelstaplern dem Jahre 2025 angemessen zu gestalten. Kunden können einfach nach dem benötigten Gerätetyp suchen, Zielort und Zeitdauer eingeben. In den Warenkorb legen, anmelden und kaufen. So schnell kann es gehen.