Herausforderungen in der Logistik
Wer in Logistik und Intralogistik arbeitet, ist mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Neben der Komplexität der Logistik an sich nehmen Fachkräftemangel, IT- und Cybersecurity-Fragen sowie globalpolitische Unsicherheit spürbar zu.
Papierchaos und fehlende Transparenz
Da muss der eigene Geduldsfaden schon sehr lang sein, um zusätzlich mit unübersichtlichen Aktenschränken und nicht auffindbaren Dokumentationen umzugehen. Früher oder später passiert etwas, ein Gerät ist defekt. Wann und wo ist der Schaden entstanden? Wer ist haftbar?
Komplexität und Overhead für die eigenen Mitarbeitenden
Die Mitarbeitenden arbeiten - aufgeteilt in verschiedene Teams - an vielfältigen Prozessen, die sich zu Teilen ähneln, immer zusammenhängen, und alle ihre Eigenheiten haben. Das muss koordiniert und abgestimmt werden. Möchte ich von meinen Mitarbeitenden verlangen, sich nicht nur um die eigenen Aufgaben, sondern auch noch um das Big Picture und die Koordination mit den anderen Teams kümmern zu müssen?
Fehlende Entscheidungsgrundlage
Die Versuchung ruft, sich in erster Linie um die Prozesse zu kümmern, die am häufigsten Probleme verursachen. Dabei ist selten nachvollziehbar, wo genau die Probleme entstehen und ob es aus Unternehmenssicht überhaupt sinnvoll ist, so viel Zeit reinzustecken.
Scheinlösungen
Wer dann beginnt, verschiedene Teillösungen einzukaufen, um die einzelnen Ineffizienzen zu beheben, übersieht, dass zwischen verschiedenen Tools hin- und herzuklicken die Komplexität nur noch erhöht. Im schlimmsten Fall entstehen parallele Datenstrukturen, bei denen Informationen an verschiedenen Orten abgelegt sind. Plötzlich verbringen Angestellte ihren Tag damit, Daten von A nach B zu tragen und zu aktualisieren - oder eben auch nicht. Wenn mir dann ein Tool sagt, ich habe noch Platz im Lager - das andere aber anzeigt, alles sei belegt, was stimmt dann?